Mehrere Jahre bestand die Gründungsidee bei den Akteuren und einige Aufträge wurden bereits realisiert. Aber über eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts sind die Beteiligten nicht voran gekommen.
Mit Begleitung des bahnhof17 Gründungslabors gelang es nun, den Plan der Gründung einer kleinen GmbH umzusetzen. Das Kerngeschäft des zukünftigen Unternehmens wurde skizziert und die Unternehmenszwecke formuliert. Die bisherigen haftenden Gesellschafter konnten sich beruhigter zurücklehnen, da die Haftung in der gefundenen Rechtsform beschränkt ist.
Der Gesellschaftervertrag wurde aufgesetzt und ein Notartermin vereinbart. Die regio-x-change UG (haftungsbeschränkt) ist die erste Gründung, die sich im Kleinbahnhof angesiedelt hat.
Für das bahnhof17 Projekt pflegt das Unternehmen die Community Plattform und stellt die elektronischen Wallets mit verschiedenen Währungen für Netzwerke bereit.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Beliebte Posts
-
Denkmalinformationssystem LSA Denkmäler sind Zeugnisse menschlichen Lebens aus vergangener Zeit, die im öffentlichen Interesse zu erhalt...
-
Es ist eine schöne Tradition am 6. Januar denjenigen beizustehen, die sich nicht selber helfen können. Ein Teil unseres Projektes ist es, K...
-
Glückwünsche und Freude, dass der Heimatverein „Wir sind Güsen“ die Auszeichnung „Unser Dorf hat Zukunft 2022“ im Land gewonnen hat. Dies...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen