Im Kleinbahnhof Güsen wartet viel Arbeit. Teilsanierungen und Renovierungen stehen an.
Aber nicht alles kann ehrenamtlich oder mit Umsonstarbeit geleistet werden. Wertschätzung und Geld sind wichtige Faktoren im wechselseitigen Geben und Nehmen.
Nun ist es kein Geheimnis, dass gerade im ländlichen Raum und speziell im Osten Deutschland die Liquidität bei Projekten der Zivilgesellschaft nicht sehr hoch ist. Daher haben wir einen Minijob statt für Euro mit WIR angeboten und einen Mitarbeiter gefunden.
Unser erster angestellter Mitarbeiter kann sein Netzwerkgeld zum Einkaufen und für Mietzahlungen nutzen. Seine persönliche Einkommenssituation hat sich dadurch verbessert und unser Projekt kommt besser voran. Eine Win-Win Situation für alle.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Beliebte Posts
-
Denkmalinformationssystem LSA Denkmäler sind Zeugnisse menschlichen Lebens aus vergangener Zeit, die im öffentlichen Interesse zu erhalt...
-
Es ist eine schöne Tradition am 6. Januar denjenigen beizustehen, die sich nicht selber helfen können. Ein Teil unseres Projektes ist es, K...
-
Die Netzwerker der Kulturhanse waren in diesem Monat zu Gast in Saalfeld. Dort erlebten wir ein Team aus Vertreten der Kommune und der eng...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen